„Süßer die Glocken nie klingen...”
Auf dem Foto vom 12. Oktober ist der Kleine Saal in Erwartung des Vorbereitungstreffens zur Gründung eines Vereins für die Wiederbelebung des einzigartigen Gebäudeensembles unserer Kirche zu sehen. Und am 23.11.2019 fand dann die Gründungsversammlung des Schwesternhäuser Kleinwelka e.V. in der Aula des Dora- Schmitt- Hauses statt. Noch am gleichen Abend konnte ein 9-köpfiger Vorstand gewählt werden.
Lichterfest 2019
Wir blicken auf ein schönes 13.Lichterfest am Vorabend des 1. Advents zurück:
Es waren dabei:
für die Augen:
- ein leuchtender Tannenbaum vor der Kirche
- liebevolle Dekorationen außen und innen
- künstlerische Lichtinstallationen am Kirchensaal
für die Ohren:
- stimmungsvolle Klänge vom Bläserchor
- musikalisches Programm der Kinder
für das leibliche Wohl:
-Leckere Speisen und Getränke an den Ständen und im Kirchen-Cafè
für die Großen:
- Treffen von Freunden und Bekannten
für die Kleinen:
-Kreatives Basteln und Zuhören im Geschichtenstübchen
für alle:
- Geschenkideen an den Marktständen
- gemeinsames, fröhliches Adventsliedersingen
Und bei allem hatten wir gutes Wetter und den Schutz unseres Himmlischen Vaters.
Herzlichen Dank an alle Mitmacher und auf ein Neues im Jahr 2020 am 28. November, am Vorabend des 1. Advents.
Kleinwelka - das sorbische Herrnhut
HMH-Tagung
Schwester Gerlind Schubert und Bruder Bernd Domschke haben für die Evangelische Brüdergemeine Kleinwelka an der diesjährigen HMH- Tagung mit Mitgliederversammlung, die vom 14. bis zum 16. Juni in Niesky stattfand, teilgenommen. Die Begegnungen und der Austausch mit den Geschwistern aus Nah und Fern, wie zum Beispiel vom Sternberg (s. Foto), motivieren dazu, den Missionsgedanken der Herrnhuter auch in der Kleinwelkaer Gemeinde auch in Zukunft zu vermitteln und zu leben.
Der 10.11.1770 gilt als Gründungsdatum des Schwesternhauses. Wegen der Pandemie wird die Feier zum 250. Jubiläum auf 2021 verschoben. Dennoch wurde mit Kerzen und Lichtillumination dieses wichtigen Ereignisses gedacht.


Einmal im Jahr gehen Mitglieder der Katholischen Christus-König Kirchgemeinde Radebeul und der Evangelischen Friedenskirchgemeine Radebeul an einem Wochenende gemeinsamen mit den Fahrrädern auf Tour..
Diesmal führte der Weg am Sonnabend, 19. September über Großröhrsdorf und Bischofswerda bis nach Bautzen in die Jugendherberge.
Am Sonntag kamen sie alle in unsere Versammlung, um danach gestärkt durch Wort und Musik die Rückfahrt über das Kloster Panschwitz-Kuckau und Elstra anzutreten.
Für die behütete Fahrt bei schönstem Wetter sind die Radfahrer,-innen dankbar und grüßen mit dem Foto unsere Gemeinde.
Zwanzig Motorräder vor unserem Kirchensaal
dieses nicht alltägliche Bild bot sich am 30.Juni 2020.
Denn die 10. Ökumenische Motorradfreizeit startete in diesem Jahr von
Herrnhut aus zu ihren Tagestouren.
Ein Etappenziel war Kleinwelka mit seinem Kirchensaal und den Schwesternhäusern.
Von der Geschichte und den Vorhaben an diesen Orten zeigten sich die Gäste, die aus den verschiedensten Gemeinden in Deutschland und Zeist/NL kamen, sehr beeindruckt und wünschen bei allem gutes Gelingen und Gottes Segen.
Erntedankfest
Besuch aus der Brüdergemeine Berlin
Am Wochenende vom 23. bis zum 25. August hatten wir Besuch aus der Brüdergemeine Berlin. Beim Gemeindeabend am Sonnabend fand ein reger Austausch über Geschichte und Gegenwart unserer beiden Gemeinden statt. In der Predigtversammlung am Sonntag galt unsere besondere Fürbitte den Schulanfängern und allen, die einen neuen Lebensabschnitt beginnen. Auch die Begleitung der Gäste durch unseren Ort durfte nicht fehlen.
Familiengottesdienst am 23. Juni
Pfingstfest 2019
Das Pfingstfest 2019 wurde mit dem Ökumenischen Gottesdienst in Schmochtitz eingeleitet. Die katholischen Schwestern und Brüder von dort hatten wie jedes Jahr dazu eingeladen und die gemeinsamen Vorbereitungen mit der Evangelischen Kirchengemeinde Göda und der Evangelischen Brüdergemeine Kleinwelka getroffen. Nach dem Gottesdienst war Zeit, bei Bratwurst und erfrischenden Getränken ins Gespräch zu kommen.
Die Andacht mit Brunch am Pfingstmontag ist in Kleinwelka schon seit über 10 Jahren eine gute Tradition. In diesem Jahr konnte sie das erste Mal im Freien stattfinden. Johannes Steinmüller, ehemaliger Leiter der Kirchenwochenarbeit in der bautzener Begegnungsstätte “Schmiede” hatte die Wortverkündigung zum Thema: „Warum ich den Heiligen Geist brauche”.
Neue Terrasse im Pfarrgarten
Ostersonntag
Weltgebetstag 2019
Für 2019 hatten Frauen aus Kroatien den Weltgebetstag vorbereitet. Die weltweite Verbundenheit in unserem Herrn Jesus Christus konnten die Kleinwelkaer Schwestern mit Freundinnen und Gästen am 1. März in der Aula des Dora-Schmitt-Hauses bedenken. Dabei haben sie wie in jedem Jahr viel Stärkung erfahren.
Die AG Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung der EBU hat eine Checkliste für nachhaltiges Handeln der Gemeinden erarbeitet. Sie dient auch unserer Gemeinde als Aufruf und Anregung.
Wasserturmfest 2019
Zum Wasserturmfest, welches auch in diesem Jahr wieder die Feierwehr Kleinwelka veranstaltet hat, fand eine Premiere statt: Die Evangelische Brüdergemeine Kleinwelka wurde um die Ausgestaltung eines Festzeltgottesdienstes gebeten. So konnte zur Ehre Gottes ein neue und segensreiche Form des Umgangs miteinander erfahren und eingeübt werden.
Himmelfahrt 2019
Der Regionale Gottesdienst an Christi Himmelfahrt fand bei Sonnenschein und mit Bläserbegleitung in Neschwitz statt. Es ist eine gute Tradition geworden, dass sich die evangelischen Kirchengemeinden St. Michael und Neschwitz und die Evangelische Brüdergemeine Kleinwelka jedes Jahr zu diesem Fest treffen. Für 2020 laden wir schon jetzt nach Kleinwelka ein.